Im OKtober 2016 habe ich das Webtool Wizer.me vorgestellt, mit dem man Online-Arbeitsblätter erstellen kann. Wer lieber klassische Arbeitsblätter zum Ausdrucken erstellen möchte, sollte sich auch einmal Tutory genauer ansehen. Bei diesem Webtool handelt es sich um einen „Arbeitsblatt-Generator„, der einem dabei hilft, optisch ansprechende Arbeitsblätter zu generieren.
Dabei werden Platzhalter auf ein leeres Blatt gezogen und mit eigenem Inhalt gefüllt. In der kostenlosen Version von Tutory stehen Elemente wie Überschrift, Informationstext, Aufgabenstellung, Lückentext, Multiple Choice, Hinweise, Zitat oder Tabelle zur Verfügung, um nur einige von vielen zu nennen. Besonders hilfreich ist die Bildersuche, die Seiten wie flickr, Pixabay, OpenClipart oder Wikipedia nach Bildern und Cliparts durchsucht, die lizenzrechtlich unproblematisch sind. Es können aber auch eigene Bilder hochgeladen werden. Alleine schon für diese Funktion lernt man Tutory schnell schätzen.
Neben der Möglichkeit, eigene Arbeitsblätter zu erstellen, kann man auch nach bereits bestehenden Arbeitsblättern suchen, diese bei den „Eigenen“ ablegen und anpassen. Damit wird auch bereits ein zweiter Aspekt angesprochen, der für die Nutzung von Tutory spricht: OER (Open Educational Resources). Durch die Bereitstellung seiner eigenen Arbeitsblätter entsteht hier ein reicher Fundus an Arbeitsmaterialien für den Unterricht. Wer möchte, kann seine Arbeitsblätter aber auch „privat“ speichern (in der kostenlosen Version dann allerdings nur 12 Arbeitsblätter).

In den kostenpflichtigen Varianten werden die Funktionen noch um Wörter zuordnen, Post-it oder Wortsuchrätsel ergänzt (ca. 30 € / Jahr) . Wer möchte, kann die Arbeitsblätter zusätzlich mit individuellen Kopf- und Fußzeilen versehen (ca. 60 € / Jahr). Doch schon die kostenlose Version erfüllt eine ganze Reihe von Wünschen. Das folgende Video gibt einen ersten Einblick in dieses interessante Tool:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/34xTOtm2hAs

Fertige Arbeitsblätter können bequem im pdf-Format heruntergeladen oder geteilt werden. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: als Link, via Social Media oder als Embed-Code, wie man in der folgenden Abbildung gut sehen kann.

Hier noch ein Beispiel für ein mit Tutory erstelltes Arbeitsblatt (anklicken):

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/digitale-kompetenzen
Hinweis: Beim Anklicken dieser Vorschau werden eventuell Daten an Tutory übermittelt – Siehe Datenschutzerklärung.

Fazit: Bereits die kostenlose Version kann überzeugen. Das Erstellen der Arbeitsblätter geht leicht von der Hand, das Ergebnis ist optisch ansprechend, das Konzept von OER wird mehr als nur gut umgesetzt. Und Spaß macht’s auch noch 🙂

Update 09.05.2022: Zwischenzeitlich können die Arbeitsblätter nicht nur als pdf-Dateien bereitgestellt werden, sondern auch „Digital“ (html). Dadurch ist es Schüler:innen möglich, das Arbeitsblatt auch online auszufüllen und selbst überprüfen zu können, ob die Aufgaben richtig gelöst wurden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner