Die Diskussion ist so alt, wie das Mobiltelefon selbst. Soll man SchülerInnen erlauben, das Handy im Unterricht dabei zu haben, oder ist ein generelles Verbot alleine schon deshalb zielführend, weil dadurch viel Unfug vermieden werden kann? Diese Frage kann und will ich in diesem Artikel nicht beantworten, aber ich möchte eine Möglichkeit zeigen, wie man als Lehrperson das Smartphone sinnvoll im Unterricht einsetzen kann.
Unter der Adresse http://www.socrative.com/ findet man eine kostenlose Möglichkeit, das Handy der SchülerInnen als Rückmeldesystem zu verwenden. Zunächst registriert man sich als Lehrperson und erhält einen Klassencode. Im Unterricht kann man nun in Echtzeit Multiple-Choice-Fragen. Wahr-Falsch-Fragen, Quizzes und ähnliches durchführen.
Ein konkretes Beispiel: Die Lehrperson stellt eine Frage und gibt z. B. an der Tafel fünf Antwortmöglichkeiten vor (A – E). Nun loggt sich die Lehrperson auf http://www.socrative.com/ ein und erstellt eine Multiple-Choice-Aufgabe. Die SchülerInnen loggen sich auf ihrem Smartphone unter derselben Adresse ein und geben den Klassencode ein. Es ist keine Registrierung oder sonstiges notwendig. Die SchülerInnen klicken nun ihre Antwortauswahl an und die Lehrperson sieht sofort am PC, am Whiteboard oder eben auch auf seinem Smartphone, wie viele SchülerInnen welche Antwort gewählt haben. Auf diese Weise lassen rasch und unkompliziert Umfragen durchführen.