Es gibt wohl keinen Begriff, der zur Zeit mehr diskutiert wird: mLearning. Das „m“ steht in diesem Fall für „mobil„, also für die Möglichkeit, sich auf einem mobilen Endgerät (Handy, iPhone, iPad…) Lerninhalte anzusehen. Da Apple sich strikt weigert, auf seinen mobilen Geräten den Flashplayer zu erlauben, kommt hier HTML5 ins Spiel. Noch steckt HTML5 in der Entwicklung, aber schon jetzt gibt es eine Reihe von Programmen, die es erlauben, eLearning-Inhalte auf mobilen Endgeräten abzuspielen. Hier ein Beispiel: Wortarten-Checker.
Unterschiedliche ZugängeInteressant an diesem Beispiel ist, dass die Anwendung selbstständig erkennt, ob sie von einem Computer aus gestartet (dann wird weiterhin der Flashplayer zur Ansicht verwendet) oder ob sie auf einem Gerät ohne Flashplayer gestartet wird, dann wird der Inhalt automatisch in HTML5 ausgegeben.
Sieht man sich den Inhalt auf einem iPad an, wird sogar vorgeschlagen, eine kostenlose App herunterzuladen, die es einem ermöglicht, die Inhalte offline zu speichern.
Alles in allem eine sehr interessante Sache, es lohnt sich, dieses Beispiel einmal auf verschiedenen Geräten anzusehen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner