Beim umgedrehten Klassenzimmer sind Videos das zentrale Element, aber das bloße Betrachten der Videos alleine garantiert noch keinen Lerneffekt. Wäre es nicht toll, wenn man in die Videos beispielsweise Fragen einbauen könnte?
Die gute Nachricht: Es gibt mehrere Webtools, die genau das ermöglichen. Die noch bessere Nachricht: Diese sind auch noch kostenlos (zumindest in der Grundversion). Die Grundidee ist bei allen Tools dieselbe. Ein Video von YouTube, Vimeo usw. wird über die URL eingefügt. Das Video kann dann auch noch zugeschnitten werden. Zwei, der drei Tools erlauben es, die fertigen interaktiven Videos mit embed-Code in eine Website oder ein LMS einzufügen. Auf Wunsch ist es auch möglich, die Antworten der Schüler/innen aufzuzeichnen, dazu müssen sich diese allerdings registrieren, was vermutlich nicht immer erwünscht ist.
Von den Bearbeitungsmöglichkeiten her, gibt es bei den Tools aber gewisse Unterschiede:

Playposit:
Playposit [früher: Educanon] bietet einen recht übersichtlichen Editor und erlaubt es auch, in die Fragetexte Bilder, Links und Audios einzufügen. Neben dem Einbetten in eine Website besteht auch die Möglichkeit, die Videos via Twitter, Facebook oder Mail zu verteilen. Um alle Fragetypen benutzen zu können, benötigt man allerdings einen Premium-Account, der $ 89.- im Jahr kostet, allerdings bietet bereits die kostenlose Variante mehr als genug Möglichkeiten. Ein großer Nachteil, wie man unten in den Beispielvideos sehen kann, ist, dass das interaktive Video nur nach Anmeldung betrachtet werden kann.

EDpuzzle:
EDpuzzle bietet etwas weniger Möglichkeiten als eduCanon. Auch hier können Fragen eingefügt werden. Die Fragen können auch Bilder und Links enthalten, allerdings kann kein reiner Infotext eingefügt werden, dafür können Audio-Notizen eingefügt werden. Neben dem Einbetten in eine Website besteht auch bei EDpuzzle die Möglichkeit, die Videos via Twitter, Facebook oder URL zu verteilen.

H5P:
H5P ist eigentlich eine ganze Sammlung an unterschiedlichsten Tools zur Erstellung von eLearning-Inhalten. Unter anderem bietet es eben auch die Möglichkeit, Videos mit interaktiven Aufgaben zu versehen. Mehr zu H5P findet man in diesem Blogbeitrag.

 

Kennt jemand noch weitere (kostenlose) Tools dieser Art?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner