Beispiel-Code 

Bei der Nutzung des Handys im Unterricht muss einem bewusst sein, dass es durch die geringe Größe des Displays eines gewissen Umdenkens bedarf. Niemand hat Lust, lange URLs auf dem kleinen Display einzutippen. Um lange Tipparbeit zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von QR-Code.

Mithilfe eines QR-Code-Generators lassen sich schnell Links auf Internetseiten, die die Schüler/innen für ihren Arbeitsauftrag benötigen, erstellen. Bei sehr langen URL empfiehlt es sich, die Internetadresse zunächst zu kürzen. Ein bekannter Dienst ist bit.ly.

https://bitly.com/ 

Der generierte Code lässt sich nun mit einem QR-Scanner, die es kostenlos für Android und iOS zum Downloaden gibt, einscannen und führt einen direkt zur gewünschten URL. Es ist natürlich auch möglich, statt einer URL einen Text zu genenieren, den die Schüler/innen dann auf ihrem Handy zu lesen bekommen.

Will man es den Schüler/innen nicht zu leicht machen, lässt sich auch sehr einfach eine Ausmalvorlage für QR-Codes erstellen. Ein fertiges Beispiel zur freien Verwendung findet man hier zum Download.

Mit etwas Fantasie lässt sich also durch QR-Codes einiges mit dem Handy im Unterricht machen. Über weitere Ideen und Anregungen würde ich mich freuen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner