Als großer Moodle-Fan schätze ich besonders die Möglichkeit, Tests in Moodle erstellen zu können und diese automatisch auswerten zu lassen. Das Anlegen von Fragen-Pools ist ein weiterer Pluspunkt von Moodle (und ähnlichen Lernplattformen).
Was aber, wenn ich als Lehrer:in zwar gerne solche Tests anlegen und mit den Schülern/innen machen möchte, ich aber keinen Zugriff auf eine Lernplattform habe?
An der Pädagogischen Hochschule Feldkirch entstand im Zuge der wissenschaftlichen Tätigkeit von Prof. Dr. Herwig Winkel das kostenlose Webtool Exammi. Lehrer:innen erhalten dadurch die Möglichkeit, online Tests zu erstellen, Fragenpools anzulegen, Tests mit den Schüler:innen durchzuführen und diese automatisch auszuwerten. Zu den Fragen können auch Bilder hochgeladen werden, die das optische Erscheinungsbild des Tests natürlich erhöhen. Derzeit stehen noch nicht allzu viele Fragetypen zur Verfügung, sollen aber laufend ergänzt werden.
Für die Bewertung kann der vorgegebene Notenschlüssel verwendet werden, aber auch ein eigener, individueller Schlüssel erstellt werden. Auch die Vergabe unterschiedlich hoher Punktzahlen für die einzelnen Fragen ist problemlos möglich.
Was mir besonders gut gefällt, ist, dass die Tests auch ausgedruckt werden können und die Lehrperson dadurch auch die Möglichkeit hat, den Test in analoger Form durchzuführen – hier ein Beispiel für einen solchen gedruckten Test.
Eine umfangreiche Hilfeseite mit FAQ, Erklärvideos und Screenshots erleichtert den Einstieg in Exammi innerhalb kürzester Zeit und rundet den guten Gesamteindruck dieses Webtools ab.
Nach der Registrierung und Bestätigung des Aktivierungslinks kann man sofort mit Exammi loslegen.